Ergotherapie bei Marktredwitz

Suchen Sie nach kompetenter Ergotherapie in Marktredwitz und Umgebung? Unsere Praxis in Mehlmeisel erreichen Sie in unter einer halben Stunde Fahrzeit. In ruhiger Lage und dennoch bestens angebunden bieten wir seit über 30 Jahren ein breites Behandlungsspektrum an. Unser Ziel ist, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und die Lebensqualität spürbar zu steigern. Mit persönlicher Betreuung, vielseitigen Therapieformen und einem erfahrenen Team sind wir Ihr verlässlicher Partner für Ergotherapie bei Marktredwitz.

Ergotherapie in Mehlmeisel

Ihre Vorteile bei uns

  • Weit über 30 Jahre Erfahrung
    Langjährige Kompetenz in der Ergotherapie
  • Qualifiziertes Team
    5 Therapeutinnen und Therapeuten sind für Sie da
  • Gut erreichbar
    Via B303 nicht einmal 30 Minuten von Marktredwitz entfernt
  • Parkplätze vor Ort
    Kostenlos parken direkt vor der Praxis
  • Moderne Praxisräume
    Helle, großzügige Ausstattung für Ihr Wohlbefinden
  • Ruhige Lage im Grünen
    Therapie in entspannter Atmosphäre
  • Individuelle Betreuung
    Therapiepläne nach Ihren Bedürfnissen
  • Breites Angebot
    Vielfältige Therapien und ergänzende Leistungen
Ergotherapie in Mehlmeisel

Unser Leistungs­spektrum

Die Sensorische Integration wurde von der Ergotherapeutin und Psychologin A. Jean Ayres entwickelt. Die Behandlungsmethode eignet sich v. a. für Kinder, die Schwierigkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung haben. Häufig äußert sich das durch eine Über- oder Unterempfindlichkeit beim Tastsinn, Gleichgewicht oder Bewegungsempfinden. Das kann die Aufmerksamkeit, die Entwicklung und auch den Alltag beeinflussen.

In der Therapie nutzen wir spielerische Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, die individuell auf Ihr Kind abgestimmt sind. Dabei setzen wir spezielle Impulse, die dem Gehirn helfen, Sinneseindrücke besser zu sortieren und zu verarbeiten. So lernt Ihr Kind, Reize angemessener wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Das fördert nicht nur die Motorik, sondern auch die Selbstständigkeit im Alltag.

Hierbei handelt es sich um ein bewährtes Behandlungskonzept für Menschen, die aufgrund einer neurologischen Erkrankung wie Schlaganfall, Zerebralparese oder Multipler Sklerose unter Bewegungs- oder Koordinationsproblemen leiden. Entwickelt wurde es von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Mann, dem Neurologen Dr. Karel Bobath.

Im Mittelpunkt steht die besondere Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu organisieren – die sog. Neuroplastizität. Durch spezielle Maßnahmen unterstützen wir natürliche Bewegungsabläufe und helfen, ungünstige Muster nach und nach zu lösen. Jede Therapie stimmen wir individuell auf die Patientin oder den Patienten ab. Die verschiedenen Übungen lassen sich auch gut in den Alltag integrieren.

Die PNF-Therapie unterstützt das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln. Wir setzen sie v. a. bei Bewegungsstörungen ein, wie sie etwa nach neurologischen oder orthopädischen Erkrankungen auftreten können.

Den Therapiefokus bildet die Fähigkeit des Körpers, Bewegungen neu zu erlernen und sich anzupassen. Durch bestimmte Bewegungsmuster in drei Dimensionen sowie durch unterstützende Reize wie Berührung, Sprache oder visuelle Signale fördern wir die motorische Kontrolle und Beweglichkeit. So können Sie Bewegungen wieder leichter, sicherer und natürlicher ausführen.

Die Fazio-Orale Trakt Therapie (F.O.T.T.) ist ein ganzheitliches Konzept für Menschen mit Schluckstörungen oder weiteren Problemen im Gesichts- und Mundbereich z. B. als Folge neurologischer Erkrankungen. Entwickelt wurde sie von der Sprachtherapeutin Kay Coombes, die dabei auf dem Bobath-Konzept aufbaute.

Im Zentrum steht das Zusammenspiel von Haltung, Bewegung und wichtigen Funktionen wie Schlucken, Atmen oder Sprechen. Denn schon eine veränderte Körperhaltung kann das Schlucken und die Nahrungsaufnahme beeinflussen. Mit speziellen Behandlungsschritten unterstützen wir natürliche Bewegungsabläufe und helfen, ungünstige Muster Schritt für Schritt abzubauen.

Sehen und Hören sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und den schulischen Erfolg. Wenn die auditive Wahrnehmung oder Verarbeitung eingeschränkt ist, kommt es häufig zu Missverständnissen im Alltag, weil Gesagtes nicht vollständig verstanden wird. Störungen in der visuellen Wahrnehmung können zudem das Lesen, Schreiben oder die Feinmotorik erschweren. Oft nehmen Betroffene trotz großer Anstrengung nur Teile des Gesehenen wahr.

In der Therapie setzen wir kindgerechte Übungsblätter, therapeutische Spiele und spezielle Programme ein, um diese Fähigkeiten Schritt für Schritt zu verbessern.

Hierbei geht es darum herauszufinden, ob ein Kind bevorzugt die rechte oder linke Hand für feinmotorische Aufgaben wie Schreiben oder Malen nutzt. Eine klare Festlegung ist wichtig, denn eine unklare oder erzwungene Händigkeit kann im Alltag zu Problemen führen.

Wir ermitteln die Händigkeit durch Beobachtungen und standardisierte Tests, etwa den Hand-Dominanz-Test (HDT). Dabei schauen wir uns an, welche Hand Ihr Kind bei verschiedenen Aktivitäten spontan einsetzt und wie geschickt es dabei ist.

Das Ergebnis hilft uns dabei, Fördermaßnahmen zu entwickeln, die die motorischen Fähigkeiten sowie die Koordination stärken.

Da vieles im Alltag auf Rechtshänder ausgelegt ist, stoßen linkshändige Kinder oft auf besondere Hürden. Alltagsgegenstände wie Scheren, Stifte oder Möbel sind meist nicht für sie gemacht – und auch gut gemeinte Versuche, sie auf die rechte Hand „umzuschulen“, können Probleme verursachen. Das erschwert nicht nur die Feinmotorik, sondern kann auch Konzentration und Lernen beeinträchtigen.

Im Linkshändertraining nach Dr. Johanna Barbara Sattler helfen wir Kindern, ihre natürliche Händigkeit selbstbewusst zu nutzen. Gemeinsam entwickeln wir praktische Strategien für Schule und Alltag. Gemeinsam schaffen wir so eine sichere Grundlage für entspanntes Schreiben und Handeln.

Sozialkompetenz bedeutet, eigene Bedürfnisse zu äußern und gleichzeitig Rücksicht auf andere zu nehmen. Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten profitieren häufig besonders von einem gezielten Training in diesem Bereich.

Mit Rollenspielen, Gruppenübungen und alltagsnahen Situationen üben wir wichtige Fähigkeiten wie den Umgang mit Gefühlen, das Formulieren von Wünschen, konstruktive Kritik oder das respektvolle Setzen von Grenzen.

So entwickeln die Teilnehmenden mehr Sicherheit im sozialen Miteinander und lernen, Konflikte besser zu lösen. Auf diese Weise entsteht eine wertvolle Basis für Kindergarten, Schule und das spätere Berufsleben.

Unsere Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und das Gleichgewicht – helfen uns, Eindrücke aus der Umwelt und dem eigenen Körper zu verarbeiten. Wenn dieses Zusammenspiel gestört ist, kann das Auswirkungen auf Bewegung, Lernen oder das Sozialverhalten haben.

Im Wahrnehmungstraining nutzen wir unterschiedliche Methoden wie Rapsbäder, Vibrations- oder Schallwellengeräte, Tastspiele oder Bürstentechniken, um die Sensibilität nachhaltig voranzubringen.

So lernen Betroffene Schritt für Schritt, Reize besser zu verarbeiten.

Das Marburger Konzentrationstraining ist ein bewährtes Programm, das Kindern hilft, ihre Aufmerksamkeit und Selbstständigkeit zu verbessern. Entwickelt wurde es vom Schulpsychologen Dieter Krowatschek. Es richtet sich besonders an Kinder, die sich leicht ablenken lassen, Schwierigkeiten beim strukturierten Arbeiten haben oder von ADHS betroffen sind.

Die Kinder lernen, Aufgaben Schritt für Schritt zu bearbeiten, Fehler als Chance zu nutzen und ihre Arbeit besser zu organisieren. Unterstützt wird dies durch kindgerechte Methoden wie Entspannungsübungen, Wahrnehmungstraining und das sog. „innere Sprechen“ – also das bewusste Mitdenken beim Handeln.

Eine gut lesbare und flüssige Schrift ist wichtig – in der Schule, im Beruf und auch im Alltag, etwa beim Ausfüllen von Formularen oder bei der eigenen Unterschrift. Unser Schreibtraining in Mehlmeisel bei Marktredwitz unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern oder neu zu erlernen.

Im Rahmen des sog. Graphomotoriktrainings üben wir eine lockere Stifthaltung, die richtige Kraftdosierung und flüssige Bewegungsabläufe. So können Probleme wie verkrampftes Schreiben, unleserliche Schrift oder langsames Schreiben Schritt für Schritt überwunden werden.

Das Training eignet sich auch nach neurologischen Erkrankungen, bei Entwicklungsstörungen oder Verletzungen. Wenn nötig, begleiten wir zudem eine Umschulung auf die andere Hand, falls die dominante Hand nicht mehr eingesetzt werden kann.

Dieser ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt Körper und Seele gleichermaßen. Bewegung, Wahrnehmung, Gefühle und Handeln sind eng miteinander verbunden. Motorische Fähigkeiten beeinflussen daher also auch das Denken und Erleben.

Mit spielerischen und alltagsnahen Bewegungsangeboten fördern wir Koordination, Kraft, Ausdauer und Feinmotorik. Gleichzeitig stärken wir Selbstwahrnehmung und soziale Fähigkeiten. So macht Bewegung nicht nur Freude, sondern unterstützt auch die Entwicklung.

Besonders geeignet ist die Psychomotorik für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten. Aber auch Erwachsene mit neurologischen oder psychischen Einschränkungen profitieren von diesem Ansatz. Ziel ist es, über Bewegung innere Ressourcen zu aktivieren, Blockaden zu lösen und die Teilhabe am Alltag zu erleichtern.

Unsere Zusatzangebote

Sie hilft dabei, seelische Belastungen, innere Konflikte und festgefahrene Denkmuster zu lösen. Die Transformations-Therapie setzt an unbewussten Zusammenhängen zwischen Gefühlen, Körperreaktionen und Lebensthemen an.

Es geht dabei um den achtsamen Umgang mit Emotionen wie Angst, Wut oder Traurigkeit. Durch das bewusste Wahr- und Annehmen dieser Gefühle können sie sich verändern und innere Blockaden lösen. Dadurch entstehen mehr Selbstmitgefühl, Klarheit und Veränderungsbereitschaft.

Die Methode verbindet innere Kind-Arbeit, Körperwahrnehmung, Gespräche und mentale Techniken. Wir setzen sie u. a. bei Stress, belastenden Kindheitserfahrungen, psychosomatischen Beschwerden oder wiederkehrenden Konflikten ein.

Diese sanfte manuelle Behandlung kann Spannungen lösen, das Nervensystem beruhigen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Grundlage sind die feinen Bewegungen von Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein, also der sog. craniosacrale Rhythmus.

Mit achtsamen Berührungen nehmen wir Veränderungen im Gewebe wahr und setzen Impulse, die Blockaden lösen und inneres Gleichgewicht fördern können. Diese Methode wirkt nicht nur körperlich, sondern oft auch emotional und seelisch.

Besonders hilfreich ist sie bei Stress, Schmerzen, Schlafstörungen, emotionaler Belastung oder Entwicklungsverzögerungen bei Kindern. Bei Säuglingen kann sie bei Regulationsstörungen unterstützen.

Dieses sanfte, ganzheitliches Verfahren kann energetische Blockaden lösen, das innere Gleichgewicht fördern und Heilungsprozesse unterstützen.

Mit einem speziellen Gerät harmonisieren wir das Energiefeld Ihres Körpers. Auf diese Weise wird Ihr körpereigene Regulationssystem angeregt, wieder in Balance zu kommen.

Die Methode eignet sich besonders bei Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten, chronischen Schmerzen, psychosomatischen Beschwerden sowie zum Finden innerer Ruhe.

Dieses ergänzende Verfahren kann dabei helfen, körperliche, emotionale und mentale Blockaden sichtbar zu machen. In unserer Praxis für Ergotherapie nahe Marktredwitz nutzen wir sie, um Stressfaktoren bei Ihnen aufzuspüren und Ihr inneres Gleichgewicht zu stärken.

Kern der Methode ist der Muskeltest: Er zeigt, ob bestimmte Gedanken, Gefühle oder äußere Einflüsse Stress auslösen. So lassen sich tiefere Ursachen von Beschwerden erkennen, die nicht immer körperlich erklärbar sind.

Eingesetzt wird die Kinesiologie bei der Stressbewältigung sowie bei Lern- und Konzentrationsproblemen, chronischer Erschöpfung, psychosomatischen Beschwerden oder innerer Unruhe.

Beim kinesiologischen Taping unterstützen wir den Heilungsprozess durch elastische, atmungsaktive Tapes, die wir direkt auf Ihre Haut aufbringen. Sie erlauben volle Bewegungsfreiheit und wirken über Spannung, Bewegung und Reizweiterleitung.

Die Tapes heben die Haut leicht an und fördern so die Durchblutung sowie den Lymphfluss. Gleichzeitig senden sie Reize an das Nervensystem, was Schmerzen lindern und Muskeln sowie Gelenke entlasten kann.

Hilfreich ist kinesiologisches Taping u. a. bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Sehnenreizungen, Gelenkbeschwerden oder als ergänzende Unterstützung bei neurologischen und orthopädischen Erkrankungen.

Rückenschmerzen vorzubeugen und bestehende Beschwerden nachhaltig zu lindern – dabei kann die Rückenschule helfen. Sie verbindet Bewegung, Körperwahrnehmung und gezielte Kräftigung, um die Wirbelsäule zu entlasten und die Rückengesundheit langfristig zu fördern.

Mit alltagsnahen, leicht umsetzbaren Übungen stärken wir Ihre Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und beugen Verspannungen vor. Außerdem vermitteln wir rückenschonende Bewegungsmuster (etwa für das Sitzen, Heben oder Tragen). So lassen sich Fehlbelastungen in Zukunft vermeiden.

Die Rückenschule eignet sich bei chronischen oder wiederkehrenden Rückenschmerzen, Verspannungen, Haltungsschwächen sowie Beschwerden durch langes Sitzen oder körperliche Überlastung. Sie eignet sich auch hervorragend zur Prävention von Bandscheibenproblemen.

Die Gruppenangebote in unserer Praxis für Ergotherapie in der Nähe von Marktredwitz fördern Kinder spielerisch in ihrer Entwicklung. In kleinen Gruppen erleben sie Gemeinschaft und Spaß. Gleichzeitig trainieren sie wichtige Fähigkeiten für Alltag, Schule und soziales Miteinander.

Angeleitete Spiele, kreative Aufgaben und Bewegungsübungen stärken Motorik, Wahrnehmung, Sprache und Konzentration. Die Kinder lernen, Regeln einzuhalten, mit Frust umzugehen und soziale Kompetenzen aufzubauen.

Sinnvoll sind die Gruppenangebote bei motorischen Auffälligkeiten, Konzentrationsproblemen, Unsicherheiten oder auch zur Vorbereitung auf den Schulstart.

In unserer Ergotherapie unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, passende Strategien zu entwickeln, die Lernen leichter, strukturierter und motivierender machen.

Im Mittelpunkt steht, die eigenen Stärken und Hindernisse zu erkennen. Darauf aufbauend erarbeiten wir individuelle Strategien für Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Motivation und Selbstorganisation. So entstehen positive Routinen, die nicht überfordern, sondern Mut machen.

Lernstrategien sind hilfreich bei Konzentrationsstörungen, Lernblockaden, Prüfungsangst, fehlender Struktur im Alltag oder beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf.

Damit Therapieerfolge auch im Alltag wirken, ist die enge Zusammenarbeit mit den Familien ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

In der Beratung erhalten Sie als Eltern Informationen zu Entwicklungsphasen, individuellen Fördermöglichkeiten und alltagstauglichen Strategien. Kleine Veränderungen – etwa in Kommunikation, Spiel oder Tagesstruktur – können schon eine große Wirkung entfalten.

Durch die Tipps lassen sich Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen gewinnen, Ressourcen stärken und tragfähige Lösungen für den Familienalltag entwickeln. Themen wie Selbstständigkeit, Motivation, Grenzen setzen oder emotionale Stabilität können dabei je nach Bedarf einfließen.

Manche Kinder und Jugendliche brauchen besondere Unterstützung – z. B. bei Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten oder sozialen sowie emotionalen Herausforderungen. Unsere speziellen Förderangebote sind individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt.

Wir verbinden gezielte Unterstützung mit alltagsnahen Inhalten und spielerischen Methoden. So entdecken Kinder ihre Stärken, gewinnen Sicherheit und lernen, mit ihren Herausforderungen selbstbewusst umzugehen. Motorische, kognitive, soziale und emotionale Bereiche fließen dabei gleichermaßen ein.

Ergotherapie Fichtelgebirge

Ergotherapie nahe Marktredwitz: Mehr Eigenständigkeit, weniger Einschränkungen

In unserer Praxis in Mehlmeisel in der Nähe von Marktredwitz begleiten wir Sie dabei, Schritt für Schritt wieder mehr Unabhängigkeit im täglichen Leben zu gewinnen. Unser Anliegen ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Mit individuell angepassten ergotherapeutischen Methoden trainieren wir gezielt Beweglichkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten. Dabei richten wir uns stets nach Ihren persönlichen Zielen und Möglichkeiten. Ergänzend setzen wir auf ganzheitliche Ansätze, die den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen können.

Durch kontinuierliche Fortbildungen und moderne Behandlungskonzepte sichern wir eine Therapie auf dem neuesten Stand – wirksam, praxisnah und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ergotherapie für Kinder: Spielerisch wachsen und stark werden

Kinder lernen durch Bewegung, Spiel und Neugier die Welt kennen. Wenn ihnen motorische, kognitive oder soziale Schwierigkeiten im Weg stehen, kann Ergotherapie helfen, diese Hürden zu überwinden.

In unserer Praxis nahe Marktredwitz behandeln wir Kinder mit abwechslungsreichen, kindgerechten Methoden. Ob Fein- oder Grobmotorik, Konzentration, Wahrnehmung oder Selbstständigkeit – wir unterstützen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Gleichzeitig stärken wir das Selbstvertrauen, damit Ihr Kind den Alltag freier, sicherer und mit mehr Freude meistern kann.

Leistungen Ergotherapie Mehlmeisel

Ihr Weg aus Marktredwitz zu unserer Ergotherapie-Praxis

Unsere Praxis liegt in Mehlmeisel, einem staatlich anerkannten Erholungsort, der sowohl Ruhe als auch eine angenehme Erreichbarkeit bietet.

Von Marktredwitz aus erreichen Sie uns bequem mit dem Auto in rund 25 Minuten über die B303. Möglich ist auch der Weg über die Fichtelberger Straße. Bei dieser Option planen Sie bitte 5 Minuten länger ein.

Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen