Wenn Lernen zur Herausforderung wird, lohnt sich ein Blick auf die Methoden, mit denen Wissen aufgenommen, verarbeitet und angewendet wird. In der Ergotherapie unterstützen wir Menschen dabei, individuelle Lernwege zu entwickeln, die zu ihrer Persönlichkeit, ihren Stärken und ihrem Alltag passen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Lernen so gestalten lässt, dass es leichter fällt, besser strukturiert ist und wieder Freude macht. Ziel kann sein, schulische Leistungen zu verbessern, berufliche Anforderungen zu bewältigen oder alltägliche Aufgaben selbstständiger zu meistern. Gemeinsam arbeiten wir daran, persönliche Stärken und mögliche Lernhindernisse besser zu verstehen. Darauf aufbauend entwickeln wir individuelle Strategien, um Konzentration, Merkfähigkeit, Motivation, Selbstorganisation und Zeitmanagement zu fördern.
Genauso wichtig wie die Technik ist die Haltung zum Lernen. Deshalb legen wir Wert auf realistische Ziele, klare Strukturen und Routinen, die nicht überfordern, sondern ermutigen. Ob bei AD(H)S, bei Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen, bei Lernblockaden, Prüfungsangst oder Übergängen im Lebenslauf – mit der richtigen Unterstützung wird Lernen nicht nur effektiver, sondern oft auch wieder ein Stück selbstverständlicher.